Bericht-Kategorie: Feuerwehrjugendübungen

Bericht vom 11.12.2022

Keksebacken beim Riesenhuber

Auch heuer war unsere Feuerwehrjugend wieder zum Keksebacken bei der Bäckerei Riesenhuber eingeladen. Unter Anleitung von Bäckermeister Christian Riesenhuber konnten unsere Jüngsten verschiedene Weihnachtsbäckerein, vom Vanillekipferl bis zum Lebkuchen, herstellen. Diese wurden dann schön verpackt an ältere Feuerwehrmitglieder und Ortsbewohner mit einem Weihnachtsgruß verteilt. Vielen Dank nochmal an die Bäckerei Riesenhuber!!

» anzeigen

Bericht vom 16.04.2022

Müllsammelaktion 2022

Auch dieses Jahr leistete unsere Feuerwehrjugend bei der alljährlichen Müllsammelaktion wieder einen starken Beitrag für eine saubere Gemeinde. Entlang der Ybbs wurden gestern Abend in Hausmening drei Säcke Müll, sowie ein alter Fahrradrahmen und Zierkappen zusammengetragen und entsorgt.   Hierfür ein herzliches Dankeschön an unsere Jugend, sowie alle beteiligten Helfer!

» anzeigen

Bericht vom 09.04.2022

Weiße Fahne beim Wissenstest

Heute konnten 13 Mitglieder unserer Feuerwehrjugend beim Wissenstest in Niederhausleiten-Höfing ihr Wissen rund um die Feuerwehr unter Beweis stellen. Neben Fragen über die Feuerwehrorganisation wird dabei das technische Verständnis der verschiedenen Einsatzgeräte, sowie Knotenkunde geprüft.   Jana Mairhofer und Sophie Mairhofer legten die Prüfung in der Kategorie Bronze ab. Jamie Grillenberger, Lena Leimhofer und Marlen […]

» anzeigen

Bericht vom 25.02.2020

FMD-Schulung

Am Freitag, 21.02.2020, beschäftigte sich unsere Feuerwehrjugend mit dem Thema Erste Hilfe und Umgang mit Notfällen. Gemeinsam mit unserem Sachbearbeiter für FMD – feuerwehrmedizinischer Dienst – erlernten die Jugendlichen die stabile Seitenlage, verschiedene Verbände und die korrekte Reanimation. Um noch weiter in das feuerwehrspezifische Thema einzutauchen wurde auch noch die Arbeit mit der Schaufel- und […]

» anzeigen

Bericht vom 31.01.2020

Gerätekunde: Branddienst und technische Hilfeleistung

Bei der Jugendstunde am 24. Jänner war das Thema Gerätekunde an der Tagesordnung. Spielend wurde einzelne Gerätschaften für den Branddienst und für den technische Einsatz in all unseren Fahrzeugen gesucht und gefunden. Danach gab es natürlich auch Erklärungen dazu. Unsere Feuerwehrjugend ist somit bereit für die praktischen Übungen!!!

» anzeigen

Bericht vom 13.12.2019

Feuerwehrjugend – Kekse backen

Passend zur Adventszeit widmete sich unsere Feuerwehrjugend vergangenen Freitag – 29.11.2019 – dem Thema Nächstenliebe. Gemeinsam mit Konditormeister Christian Riesenhuber wurden Weihnachtskekse für unsere Mitmenschen gebacken. Am darauffolgenden Freitag wurden die selbstgemachten Weihnachtsgrüße im Ort verteilt. Ein großes Dankeschön gilt natürlich der Konditorei Riesenhuber, welche uns mit vollem Elan bei dieser Aktion unterstützte.

» anzeigen

Bericht vom 22.11.2019

Feuerwehrjugendübung: Verkehrsunfall mit Menschenrettung

Am 22.11.2019 arbeiteten die Jugendlichen unserer Feuerwehr unter dem Motto “Verkehrsunfall mit Menschenrettung”. Ziel der Übung war es, das Abarbeiten eines Verkehrsunfalles zu erlernen. Gemeinsam mit unserem Ausbildungsleiter BM Johann Furtlehner wurde die Einsatzstelle und das verunfallte Fahrzeug abgesichert. Im nächsten Schritt wurde die Tür mittels hydraulischem Rettungsgerät geöffnet und die verunfallte Person geretten. Natürlich […]

» anzeigen

Bericht vom 17.10.2019

Feuerwehrjugendübung: Einsatzübung

Am 4. Oktober 2019 wurde eine Einsatzübung beim Schloss Ulmerfeld durchgeführt. Annahme war ein Wald- und Flurbrand rund um das Schloss. Die Brandbekämpfung führten unsere Kids mit einem mobilen Wasserwerfer und verschiedenen Strahlrohren durch. Das Schloss selbst wurde mit einem Hydroschild geschützt. Im Mittelpunkt stand natürlich auch unser neues HLF 3!  

» anzeigen

Bericht vom 03.10.2019

Feuerwehrjugendübung: Wasserführende Armaturen

Am Freitag, den 27. September waren die wasserführenden Armaturen das Thema der Feuerwehrjugendübung. Zu den wasserführenden Armaturen zählt der Schlauch oder auch das Strahlrohr. Diese zwei Utensilien wurden bei dieser Übung ausführlich besprochen, um sie dann in die Praxis umzusetzen. Ein Hydroschild, dass eine Wasserwand erzeugt, wurde zuerst theoretisch erklärt und danach natürlich auch verwendet. […]

» anzeigen

Bericht vom 23.09.2019

Feuerwehrjugendübung: Atemschutz

Am Freitag, den 20. September 2019 stand das Thema “Atemschutz” am Übungsprogramm der Feuerwehrjugendgruppe! Nach einer kurzen theoretischen Einführung durch Atemschutzsachbearbeiter BM Andreas Kloibhofer, ging es auch schon an die praktische Umsetzung. Aufsetzen der Atemschutzmaske, umschnallen des Atemschutzgerätes und erste “Gehversuche” mit dem Gerät. Mit einem Trupp von drei Jugendlichen ging es dann auch an […]

» anzeigen

Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen